Bürgerstiftung EmscherLippe-Land erhält Gütesiegel

09.10.2007

Mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ausgezeichnet wurde die von der Volksbank eG, Waltrop, in 2005 initiierte Bürgerstiftung EmscherLippe-Land.

Dr. Elisabeth Nilkens, Regionalkuratorin der bundesweit agierenden Initiative Bürgerstiftungen nahm die feierliche Ehrung und Verleihung des Gütesiegels gestern in der Volksbank Hauptgeschäftsstelle in Waltrop vor und würdigte damit das Engagement der in Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Castrop-Rauxel und Lünen agierenden Bürgerstiftung für das Gemeinwohl in der Emscher-Lippe-Region.

Über 112 Bewerbungen waren bis zum August des Jahres für diese Zertifizierung bei der Initiative eingegangen, um anschließend von einer bundesweiten Jury, bestehend aus Vertretern von Bürgerstiftungen, Unternehmen und Spitzenverbänden, kritisch ‚unter die Lupe‘ genommen zu werden.

Wie Dr. Nilkens bei ihrer Ehrung hervorhob, war die Erfüllung von insgesamt 10 Qualitätsmerkmalen bei der Stiftungsarbeit erforderlich, um das Gütesiegel verliehen zu bekommen. So müsse es sich bei der Bürgerstiftung um eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger mit möglichst breitem Stiftungszweck handeln. Darüber hinaus bedürfe es zum Beispiel eines nachhaltigen und dauerhaften Engagements für das Gemeinwesen in einem geografisch begrenzten Raum für alle Bürger des definierten Einzugsbereichs. Diese Qualitätsmerksmerkmale seien durch die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land in vollem Umfang erfüllt, so dass ihr das auf 2 Jahre befristete Gütesiegel zuerkannt werden konnte.

Das galt übrigens nicht für alle Bewerber: Bundesweit kommen in diesem Jahr nur insgesamt 30 neue Gütesiegel zur Vergabe. Seit Einführung der Auszeichnung im Jahre 2002 haben damit 133 Bürgerstiftungen diese auf dem Stiftungssektor bisher einmalige Auszeichnung erfahren.

Ludger Suttmeyer, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, freute sich gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Dr. Thomas Hölscher, den Kuratoriumsmitgliedern der Bürgerstiftung, Partnerstiftern und zahlreichen weiteren Gästen sichtlich über die Verleihung der hohen Auszeichnung. „Wir wollen in unserer Region etwas bewegen und mit dazu beitragen, dass sie sich weiter zum Positiven hin entwickelt. Triebfeder unseres Handels war von Beginn an ein Gedanke von Hermann Gmeiner, dem Gründer der SOS-Kinderdörfer, der trefflich feststellte, dass ‚alles Große in dieser Welt nur geschieht, weil jemand mehr tut, als er muss.‘ Wir sind stolz, dass unsere Bemühungen jetzt von höherer Stelle ihre Würdigung erfahren. Diese hohe Qualitäts-Auszeichnung ist uns zugleich Verpflichtung, das Begonnene fortzusetzen und in unserem kontinuierlichen Bemühen nicht nachzulassen, mit Hilfe von Bürgern und Unternehmen der Region in vielerlei Bereichen, vor allem auch zur Bekämpfung der Jugendarbeitlosigkeit, fördernd tätig zu sein.“

Bürgerstiftung verteilt Benefiz-Erlöse

10.000 Euro für Jugendsport-Projekte

‚Tu, was Du kannst, mit dem, was Du hast, und dort, wo Du bist‘ – dieser Sinnspruch des 32. amerikanischen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Franklin D. Roosevelt, stand gestern Pate bei der Überreichung von insgesamt 10.000 Euro an die Stadtsportverbände Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Castrop-Rauxel und Lünen Hierbei handelte es sich um die Hälfte des Erlöses aus dem Benefizspiel der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land zwischen den Traditionsmannschaften von Schalke und Dortmund am 3. August im Stimbergstadion in Oer-Erkenschwick.

„Nach Ermittlung aller Einnahmen und sämtlicher angefallenen Kosten sind rund 20.000 Euro Reinerlös für die Belange unserer Bürgerstiftung verblieben“, erläuterte Ludger Suttmeyer, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung bei der Spendenübergabe im Landhotel „Jammertal“ in Datteln. „Über den konkreten Einsatz dieser Mittel haben im Vorfeld die Bürgerstiftungs-Gremien befunden. Und alle waren sich darin einig, dass ein erheblicher Teil der Gelder für sinnvolle Maßnahmen zur Förderung des Breitensports in der Region verwendet werden soll.“

Hilfestellung gegeben bei der Auswahl der Vereine, die besonders dringend einer Unterstützung bedürfen, hatten im Vorfeld die örtlichen Stadtsportverbände. Sie waren es denn auch, die aus der Hand von Ludger Suttmeyer und seinem Vorstandskollegen von der Bürgerstiftung, Dr. Thomas Hölscher, jeweils Geldspenden in Höhe von 2.000 Euro entgegennahmen.

Dass ihre Projekte mit der „Finanzspritze“ der von der Volksbank eG, Waltrop, ins Leben gerufenen Bürgerstiftung EmscherLippe-Land ein gutes Stück vorwärts gebracht werden, darauf dürfen sich freuen in Waltrop der Fußballverein VfB, der Leichtathletikverein DJK Teutonia, die Basketballabteilung des Gymnastikvereins, der Waltroper Ruderverein und der Fußballverein Teutonia SuS Waltrop, in Datteln der Verein SW Meckinghoven, die Billardfreunde sowie der Stadtsportverband für den Sozialfonds „Sport für alle – Datteln hilft bedürftigen Jugendlichen“, in Oer-Erkenschwick der FC 26 Erkenschwick, der SV Neptun und der Stadtsportverband für sein Projekt für schwergewichtige Kinder, in Castrop-Rauxel die Kooperation der Jugendabteilungen TuS Ickern und TB Rauxel, die Sportjugend im Stadtsportverband und der Sportverein Guwon Ui Son und in Lünen der Stadtsportverband, der zugesagt hat, die Spende für Projekte zur Förderung der Sportjugend in Lünen einzusetzen.

Benefizspiel Dortmund : Schalke bringt 20.000 Euro Reinerlös

Preisübergabe von Originaltrikots und -fußbällen an Tippspiel-Gewinner

Das Duell der Traditionsmannschaften von BVB Borussia Dortmund und FC Schalke 04 am 3. August im Stimbergstadion in Oer-Erkenschwick ist ohne Sieger geblieben. Gleich mehrere Gewinner gab es nach dem 2:2 zwischen den Altstars der beiden großen Reviermannschaften dennoch. Dazu gehört auf jeden Fall die von der Volksbank eG, Waltrop initiierte Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, die über 4500 Fußball-Fans zählte. Sie trugen mit ihrem Besuch dazu bei, Geldmittel zusammen zu bringen vor allem zur wirksamen Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, aber auch für einzelne gemeinnützige Projekte. „Denn jeder arbeitslose Jugendliche weniger ist ein Gewinn für die Emscher-Lippe-Region“, freuten sich die Stiftungs-Vorstandsmitglieder Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher. „Wir danken allen Spielern, Besuchern und Unterstützern des Benefizspiels für ihren Beitrag, diesem Ziel ein Stück näher zu kommen“, lobten Bürgerstiftung und Volksbank die Verbundenheit aller Beteiligten.

„Die prächtige Kulisse im Stimbergstadion – da hatte der Wettergott sich voll und ganz auf unsere Seite geschlagen – die auflaufenden Altstars von Steffen Freund bis Klaus Fichtel, die flockigen Kommentare von Kult-Radioreporter Manni Breuckmann, tolle Spielkombinationen und ein letztlich gerechtes 2:2“, zieht Ludger Suttmeyer ein Fazit, „waren Garanten dafür, dass die anwesenden Zuschauer, unter ihnen erfreulich viele Kinder und Jugendliche, bei diesem sportlichen Highlight sicher voll und ganz auf ihre Kosten gekommen sind. Besonders möchten wir uns an dieser Stelle auch bei den Verantwortlichen der Spielvereinigung Oer-Erkenschwick und hier insbesondere bei Michael Grzeskowiak für ihre tatkräftige Mithilfe bedanken.“

Nach Ermittlung aller Einnahmen und sämtlicher angefallenen Kosten steht jetzt auch der verbleibende Reinerlös „für den guten Zweck“ fest. „Rund 20.000 Euro sind für die Bürgerstiftung und damit für unsere Region zusammengekommen“ gaben Ludger Suttmeyer und Clemens Peick bekannt. Über den konkreten Einsatz dieser Mittel soll bereits in den nächsten Tagen durch die Gremien der Bürgerstiftung befunden werden. Einen erheblichen Teilbetrag wird die Bürgerstiftung auf jeden Fall zur Förderung des Breitensports einsetzen.

Die Empfänger dieser Gelder dürfen sich ebenso zu den Gewinnern zählen wie Christiane Golabek aus Datteln, Hartmut Preiß aus Waltrop, Pia Franz aus Oer-Erkenschwick und Arthur Hassel aus Castrop-Rauxel. Mit ihrem Spieltipp 2:2 lagen sie goldrichtig und konnten jetzt Originaltrikots bzw. –fußbälle der Bundesliga-Mannschaften von Dortmund und Schalke in der Volksbank-Hauptstelle in Waltrop entgegennehmen. „Über 500 Rückläufer bei unserem Tipp-Spiel zeugen von einer ausgeprägten Wettleidenschaft unter den vielen Besuchern und Fans im Vorfeld“, schloß Ludger Suttmeyer aus der guten Beteiligung. „Und davon hatten immerhin 21 Teilnehmer den „richtigen Riecher“ mit ihrem Tipp. Da musste dann das Los entscheiden“, freute sich der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung bei der Preisübergabe.

Ex-Profis spielten für die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land

Altstars aus Schalke und Dortmund trennten sich 2:2

Das Duell der Traditionsmannschaften von BVB Borussia Dortmund und FC Schalke 04 am Freitag, 3. August, blieb ohne Gewinner – einen Sieger gab es nach dem 2:2 zwischen den Altstars der beiden großen Reviermannschaften dennoch. Die von der Volksbank eG, Waltrop initiierte Bürgerstiftung EmscherLippe-Land zählte satte 4500 Fußball-Fans, die mit ihrem Besuch wesentlich dazu beitrugen, Geldmittel zusammen zu bringen zur wirksamen Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. „Denn jeder arbeitslose Jugendliche weniger ist ein Gewinn für die Emscher-Lippe-Region“, freuten sich die Stiftungs-Vorstandsmitglieder Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher.

Bei der Bekanntgabe der Aufstellungen tauchte mancher Zuschauer in Schwarz-Gelb oder Blauweiß zunächst in sentimentale Gefühlswelten ein. Ob Steffen Freund, Jörg Heinrich, Knut Reinhardt und Martin Kree bei den Borussen oder Peter Sendscheid, Volker Abramczik, Klaus Fichtel, Jürgen Welp und sogar Ex-Manager Rudi Assauer bei den Schalkern – ein Hauch vergangener, großer Fußballzeiten wehte über dem Stimberg.

Von WDR-Reporter Manni Breuckmann gekonnt moderiert, zog das anschließende Kräftemessen beider Mannschaften die Zuschauer in ihren Bann.

Den besseren Start beim Derby der Traditionsmannschaften hatte der BVB. Bereits nach vier Minuten schloss Günter Breitzke eine tolle Kombination über Steffen Freund und Billy Reina mit dem 1:0 ab. Auch danach war Dortmund die tonangebende Mannschaft und agierte gradliniger. Das änderte sich allerdings in Hälfte zwei, als Ferry Schmidt in der 48. Minute den Ausgleich erzielte und Jürgen Gredig die Knappen in der 57. Minute sogar in Führung brachte. Vor allem Jürgen Luginger hatte anschließend gute Chancen auf den dritten Schalke-Treffer. Doch stattdessen gelang Heinrich noch das verdiente 2:2 in der 69. Minute. Dass das Spiel letztlich unentschieden ausging und sich die Profis wie in den richtigen Revier-Derby`s nichts schenkten, freute viele Fans besonders.

Bei den Schalkern fuhr der 23-malige Nationalspieler Klaus Fichtel nur eine kurze Schicht – er musste schon nach knapp 10 Minuten verletzt ausscheiden. Bernhard Dietz, auch schon fast 60, hielt eine halbe Stunde durch und feierte in der Halbzeitpause ein herzliches Wiedersehen mit Olaf Thon. Der, ganz Diplomat, bezeichnete das Kräftemessen der Traditionsteams als Beitrag zur Normalisierung des Verhältnisses zwischen Blau-Weiß und Schwarz-Gelb.

So wichtig den Fans auf den Rängen die Kabinettstückchen und sehenswerten Kombinationen auf dem Rasen waren, so wichtig war den Ex-Profis das eigentliche Anliegen des Spiels. „Das ist doch das Wichtigste, dass wir jungen Menschen Hoffnung machen können und sie eine Ausbildung und dadurch ihren Platz im Leben finden“, sprach etwa Steffen Freund allen Spielern und den Organisatoren um den Stiftungsvorstand der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land aus dem Herzen. „Wir danken allen Spielern, Besuchern und Unterstützern des Benefizspiels für ihren Beitrag, diesem Ziel ein Stück näher zu kommen“, lobten die Vorstände der Bürgerstiftung und der Volksbank die Verbundenheit aller Beteiligten.

Ex-Profis kicken beim Benefizspiel gegen die Jugendarbeitslosigkeit

Vorstellung der Traditionsmannschaften von BVB und S04 in Schnieder´s Jammertal

Nur noch wenige Tage, dann steigt das ewig junge Revierderby der Allstars von Borussia Dortmund gegen den FC Schalke 04 im Erkenschwicker Stimbergstadion (Anstoß: Freitag, 03. August, 18.30 Uhr). „Und das jedes Aufeinandertreffen der beiden Revierklubs ein besonderes Highlight darstellt, steht außer Frage. Und nicht nur das: Gleichzeitig helfen die Altinternationalen der von der Volksbank eG, Waltrop in 2005 initierten Bürgestiftung EmscherLippe-Land bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in unserer Region“ berichtet Stiftungsvorstand Ludger Suttmeyer nicht ohne Stolz.

In den neuen Räumlichkeiten des Landhotels Jammertal von Alfons Schnieder präsentierten gestern Tim Gutberlet das Dortmunder und Klaus Fichtel das Schalker Team. „Fußballkenner werden ins Schwärmen kommen, soviel Fußballprominenz aus dem Ruhrpott auf dem Erkenschwicker Rasen zaubern zu sehen“ erwähnt Stiftungsvorstand Dr. Thomas Hölscher begeistert.

Auf Dortmunder Seite haben die früheren Fußballgrößen Steffen Freund, Günter Kutowski, Knut Reinhard, Theo Schneider, Lothar Sippel, Martin Kree, Michael Lusch und Günter Breitzke zugesagt. Verstärkt wird diese Mannschaft der Altmeister noch um den derzeitigen Präsidenten Dr. Reinhard Rauball. Für die Schalker Mannschaft wollen neben Klaus Fichtel die Exprofis Thomas Kruse, Hartmut Huhse, Ference Schmidt, Bjarne Goldbaeck, Mathias Schipper, Günter Schlipper, Peter Sendscheid, Volker Abramczik, Bernhard Dietz und Klaus Senger für die gute Sache auflaufen. Besonders freuen werden sich die Zuschauer über das Mitwirken von Ex-Manager Rudi Assauer in der Schalker Traditionsmannschaft, der in früheren Jahren sowohl für den BVB als auch für den S04 seine Fußballstiefel geschnürt hat.

Klaus Fichtel und Günter Kutowski unterstrichen noch einmal das Wirken der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land. „Jeder arbeitslose Jugendliche weniger ist ein Gewinn für unsere Region. Und wenn auch wir unseren Beitrag dazu leisten können, ist das doch eine tolle Sache“ sind sich Fichtel und Gutberlet einig.

Begeistert zeigten sich auch die Vorstände der Bürgerstiftung Ludger Suttmeyer und Dr. Thomas Hölscher: „Diese beiden hochkarätigen Fußballmannschaften versprechen ein wahres Fußballfest.“

Horst Dieter Szewczyk Stiftung

Dritte Partnerstiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land

Aufgrund seines sozialen Engagements und der Verbundenheit des Stifters zur hiesigen Region und zur Volksbank eG Waltrop ist jetzt eine weitere Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, die „Horst Dieter Szewczyk Stiftung“ gegründet worden.

Clemens Peick, stellvertretender Vorsitzender der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land und Volksbank-Regionaldirektor Heinz-Georg Oelmann zeigten sich bei der Vorstellung gestern sehr erfreut über die nunmehr bereits dritte zustande gekommene Partnerstiftung und den künftigen gemeinsamen Weg mit dieser.

„Die Entwicklung des Breitensports, hier insbesondere die sportlichen Betätigungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Bereich des Wassersports zu fördern und zu unterstützen, das ist mir ein wichtiges Anliegen,“ machte der Lüner Unternehmer Horst Dieter Szewczyk bei der Entgegennahme der Stiftungsurkunde deutlich. „Auch bei mir fängt – wie Udo Jürgens einmal so trefflich sang – mit `66 Jahren` das Leben erst richtig an. Deshalb wollte ich ganz bewusst anlässlich meines Geburtstags im August meine Stiftung ins Leben rufen. Im Verlauf meiner langjährigen Verbindung zum Kanusport habe ich so viele positive Erlebnisse erfahren, die auch mein eigenes Leben stark beeinflusst haben. Deshalb möchte ich vor allem dem Kanusport in Datteln und hier ganz besonders dem Kanutenverein Emscher-Lippe Datteln 1950 e.V. etwas als einen ganz persönlichen Dank zurückgeben“.

Benefizspiel der Revier-Traditionsmannschaften

Bürgerstiftung überrascht Stadtsportverbände mit 500 Eintrittskarten

In besonderer Weise den jungen Fußballfreunden in ihrem Wirkungsbereich verbunden fühlt sich die von der Volksbank eG, Waltrop, initiierte Bürgerstiftung EmscherLippe-Land.

Das wird zum einen sichtbar in dem Vor-Spiel der F-Jugend am 3. August 2007 ab 17:30 im Stimbergstadion und jetzt ganz aktuell in der Vergabe kostenloser Eintrittskarten zum nachfolgenden Fußball-Leckerbissen der Traditionsmannschaften von BVB 09 und Schalke 04.

Empfänger zur Weiterverteilung dieser Karten waren gestern Vertreter der Stadtsport-verbände aus Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Castrop-Rauxel und Lünen, die von Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher vom Vorstand der Bürgerstiftung zu einem Treffen in die Waltroper Volksbank-Hauptstelle eingeladen waren und mit insgesamt 500 Exemplaren für die Jugend der örtlichen Sportvereine überrascht wurden.

„Im Vorverkauf können Eintrittskarten bereits seit Tagen in allen Volksbank-Geschäftsstellen in Waltrop, Brambauer, Datteln, Henrichenburg, Habinghorst, Ickern, Lünen und Oer-Erkenschwick erworben werden. Bei den erwachsenen Fans der beiden großen Traditionsvereine stellen wir schon jetzt ein erhebliches Interesse fest. Da liegt es doch nahe, auch die jüngere Generation zu begeistern, dieses sportliche Großereignis der „Fußball-Stars“ von gestern `live`zu erleben. Und wer kommt besser für diese Kartenweitergabe in Betracht als die Interessenvertreter des Sports auf Ortsebene, eben die Stadtsportverbände“, machten Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher bei der Übergabe der Eintrittskarten deutlich.

Benefizspiel der Traditionsmannschaften

Minister Eckhard Uhlenberg übernimmt Schirmherrschaft

„Ich wage eine Prognose, es könnte so oder so ausgehen“ – diese `treffsichere` Prognose des legendären englischen Fußball-Managers Ron Atkinson stimmt auf jeden Fall, wenn zwei so traditionsreiche Teams aus der Fußball-Landschaft Nordrhein-Westfalens aufeinander treffen!“ stellt Eckhard Uhlenberg, Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, jetzt treffend fest. Und weiter: „Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt, Schirmherr für das Benefizspiel zugunsten der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land sein zu dürfen. Mit der Begegnung der Traditionsmannschaften von BVB 09 und Schalke 04 wird allen Freunden und Förderern der Bürgerstiftung ein Sport-erlebnis der besonderen Art geboten.“

Dass die am 3. August im Stimbergstadion in Oer-Erkenschwick stattfindende Begegnung beider mit ehemaligen Stars gespickten Revier-fußball-Größen attraktiv ausstrahlt, dafür steht auch „Manni“ Breuckmann als Moderator, der selbst schon fast Fußballgeschichte in Nordrhein-Westfalen ist.

Nach einem erfolgreich angelaufenen Kartenvorverkauf sind Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher, Vorstands-mitglieder der von der Volksbank initiierten Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, recht zuversichtlich, dass der `Fußball-Leckerbissen` im Stimberg-Rund eine ansprechende Kulisse findet. „Über die Hälfte der VIP-Eintrittskarten, die zusätzlich ein attraktives Rahmenprogramm beinhalten und für 40 Euro erworben werden können, sind bereits `an den Mann` gebracht. Und auch das Interesse an Eintrittskarten für das Spiel selbst (2,50 Euro für Schüler bis 18 Jahre, 5 Euro für Erwachsene ab 18 Jahre) lässt auf eine gute Resonanz schließen“.

Wer Interesse daran hat, beim „Kick für den guten Zweck“ (Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit) dabei zu sein, sollte sich an eine der Geschäftsstellen der Volksbank eG in Waltrop, Brambauer, Datteln, Henrichenburg, Habinghorst, Ickern, Lünen und Oer-Erkenschwick wenden und die Teilnahme sicherstellen.

Dr. Otto und Ruth Brinkmann Stiftung unterstützt den Sozialdienst kath. Frauen

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro zur Unterstützung notleidender Frauen wurden die SkF-Vorsitzende Trude Giel (im Bild links) sowie Dipl.Sozialarbeiterin Maria Bongers (rechts) von der „Dr. Otto und Ruth Brinkmann Stiftung“ überrascht.

Möglich geworden ist dieses überhaupt erst durch ein uneigennütziges und nachahmenswertes Beispiel gelebter Hinwendung von Otto Brinkmann aus Oer-Erkenschwick anlässlich seines 80. Geburtstages im vergangenen Jahr: Der Jubilar und seine Frau hatten den Wunsch geäußert, auf Sachgeschenke zu verzichten und stattdessen um Geldgeschenke zugunsten ihrer Stiftung gebeten. Die Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land möchte insbesondere hilfsbedürftigen Frauen finanziell zur Seite stehen.

Erfreut über die Geldspende zeigten sich auch der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Ludger Suttmeyer, und sein Stellvertreter, Altbürgermeister Clemens Peick, die es sich nicht nehmen ließen, bei der symbolischen Schecküberreichung persönlich zugegen zu sein.

Traditionsmannschaften von Schalke 04 und vom BVB 09 zu Gast im Stimbergstadion

Bürgerstiftung EmscherLippe-Land lädt zu Sporterlebnis der besonderen Art ein

Einen echten „Knaller“ hat die von der Volksbank eG, Waltrop, initiierte Bürgerstiftung EmscherLippe-Land auf den Weg gebracht: Als Jahreshöhepunkt ihrer Veranstaltungsaktivitäten findet am 3. August 2007 um 18:30 Uhr im Stimbergstadion in Oer-Erkenschwick ein Benefizspiel der Traditionsmannschaften des FC Schalke 04 und des BVB 09 statt.

Zu einen Vortreffen mit den Vorstandsmitgliedern der Bürgerstiftung, Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher, dem Vertreter der Stadt Oer-Erkenschwick, Michael Grzeskowiak und weiteren Organisatoren fanden sich gestern als „Botschafter“ ihrer Vereine auch Klaus Fichtel (FC Schalke 04) und Günter Kutowski (BVB 09) persönlich ein, um sich ein Bild vom Planungsstand und vom Austragungsort zu verschaffen.

„Einlass am 3. August ist bereits ab 16:30 Uhr“, so Ludger Suttmeyer. „Vor dem großen Spiel der Traditionsmannschaften findet bereits um 17:30 Uhr ein Vorspiel der Mini-Kicker der Spielvereinigung Erkenschwick statt. Bereits hier ist begeisternder Fußball der „Youngsters“ zu erwarten, bevor es um 18:30 Uhr zu einer Neuauflage des Spiels zwischen dem FC Schalke 04 und der BVB Borussia 09 – in diesem Fall der Traditionsmannschaften, kommt.“

„Kein Geringerer als „Manni“ Breuckmann vom WDR, Dattelner „Junge“ und im vergangenen Jahr in besonderer Weise engagiert als Botschafter bei der Fußball-Weltmeisterschaft für Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland, hat sich zur Moderation des sicherlich hochspannenden „Dauerbrenners“ bereit erklärt“, ergänzt Dr. Thomas Hölscher. „Manni Breuckmann wird sicherlich dazu beitragen, dieses Spiel zu einem Höhepunkt für die heimische Region werden zu lassen.“

Die Ankündigungsplakate, stolz präsentiert von den Initiatoren sowie von Klaus Fichtel und Günter Kutowski, sind mittlerweile gedruckt und werden in diesem Tagen an vielen Stellen der Emscher-Lippe-Region auf das Spiel aufmerksam machen. „Eintrittskarten zur Benefiz-Veranstaltung sind ab sofort in allen Geschäftsstellen der Volksbank eG in Waltrop, Brambauer, Datteln, Henrichenburg, Habinghorst, Ickern, Lünen und Oer-Erkenschwick erhältlich“ so Clemens Peick. Kinder im Vorschulalter haben freien Zutritt, Schüler bis 18 Jahre können sich für 2,50 Euro am Spiel beider Traditionsmannschaften erfreuen, Erwachsene ab 18 Jahre können für 5 Euro an diesem Erlebnisnachmittag bzw. –abend teilhaben.

Wer das Fußballspiel von einem reservierten Sitzplatz auf der Tribüne verfolgen und außerdem ein attraktives Rahmenprogramm erleben möchte, kann eine „VIP-Eintrittskarte“ für 40,– Euro erwerben. „In diesem Preis“, so Ludger Suttmeyer, „ist nicht nur der Stadioneintritt mit Platzreservierung enthalten, sondern auch ein reichhaltiges Buffet im separaten VIP-Zelt, musikalische Unterhaltung durch einen DJ sowie persönliches Zusammentreffen mit den Spielern und natürlich mit „Manni“ Breuckmann. Das Kontingent an Karten ist aufgrund der Zeltgröße allerdings begrenzt. Deshalb sollten sich alle Interessenten sputen, um sich eine oder mehrere dieser VIP-Karten zu sichern.“

Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher raten allen Fußball- und Revierfreunden, sich den 3. August 2007 schon einmal ganz dick im Terminkalender zu markieren und möglichst frühzeitig die Eintrittskarten zu besorgen. Rechtzeitig vor dem Benefizspielsollen zudem Broschüren in allen vorgenannten Volksbank-Geschäftsstellen zum Einsatz kommen, mit denen die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land einerseits auf ihre Erfolge und Ziele aufmerksam machen möchte und andererseits interessante Informationen zu beiden Revier-Traditionsvereinen ebenso geben wird wie zum Spielmoderater „Manni“ Breuckmann.

Mit dem Reinerlös des Benefizspiels am 3. August möchte die Bürgerstiftung ihren Stiftungstopf aufstocken und auf diese Weise dazu beitragen, dass die Jugend-arbeitslosigkeit bekämpft und einzelnen gemeinnützigen Projekten in der Region durch Spenden geholfen wird.