Ex-Profis kicken beim Benefizspiel gegen die Jugendarbeitslosigkeit

Vorstellung der Traditionsmannschaften von BVB und S04 in Schnieder´s Jammertal

Nur noch wenige Tage, dann steigt das ewig junge Revierderby der Allstars von Borussia Dortmund gegen den FC Schalke 04 im Erkenschwicker Stimbergstadion (Anstoß: Freitag, 03. August, 18.30 Uhr). „Und das jedes Aufeinandertreffen der beiden Revierklubs ein besonderes Highlight darstellt, steht außer Frage. Und nicht nur das: Gleichzeitig helfen die Altinternationalen der von der Volksbank eG, Waltrop in 2005 initierten Bürgestiftung EmscherLippe-Land bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in unserer Region“ berichtet Stiftungsvorstand Ludger Suttmeyer nicht ohne Stolz.

In den neuen Räumlichkeiten des Landhotels Jammertal von Alfons Schnieder präsentierten gestern Tim Gutberlet das Dortmunder und Klaus Fichtel das Schalker Team. „Fußballkenner werden ins Schwärmen kommen, soviel Fußballprominenz aus dem Ruhrpott auf dem Erkenschwicker Rasen zaubern zu sehen“ erwähnt Stiftungsvorstand Dr. Thomas Hölscher begeistert.

Auf Dortmunder Seite haben die früheren Fußballgrößen Steffen Freund, Günter Kutowski, Knut Reinhard, Theo Schneider, Lothar Sippel, Martin Kree, Michael Lusch und Günter Breitzke zugesagt. Verstärkt wird diese Mannschaft der Altmeister noch um den derzeitigen Präsidenten Dr. Reinhard Rauball. Für die Schalker Mannschaft wollen neben Klaus Fichtel die Exprofis Thomas Kruse, Hartmut Huhse, Ference Schmidt, Bjarne Goldbaeck, Mathias Schipper, Günter Schlipper, Peter Sendscheid, Volker Abramczik, Bernhard Dietz und Klaus Senger für die gute Sache auflaufen. Besonders freuen werden sich die Zuschauer über das Mitwirken von Ex-Manager Rudi Assauer in der Schalker Traditionsmannschaft, der in früheren Jahren sowohl für den BVB als auch für den S04 seine Fußballstiefel geschnürt hat.

Klaus Fichtel und Günter Kutowski unterstrichen noch einmal das Wirken der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land. „Jeder arbeitslose Jugendliche weniger ist ein Gewinn für unsere Region. Und wenn auch wir unseren Beitrag dazu leisten können, ist das doch eine tolle Sache“ sind sich Fichtel und Gutberlet einig.

Begeistert zeigten sich auch die Vorstände der Bürgerstiftung Ludger Suttmeyer und Dr. Thomas Hölscher: „Diese beiden hochkarätigen Fußballmannschaften versprechen ein wahres Fußballfest.“

Horst Dieter Szewczyk Stiftung

Dritte Partnerstiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land

Aufgrund seines sozialen Engagements und der Verbundenheit des Stifters zur hiesigen Region und zur Volksbank eG Waltrop ist jetzt eine weitere Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, die „Horst Dieter Szewczyk Stiftung“ gegründet worden.

Clemens Peick, stellvertretender Vorsitzender der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land und Volksbank-Regionaldirektor Heinz-Georg Oelmann zeigten sich bei der Vorstellung gestern sehr erfreut über die nunmehr bereits dritte zustande gekommene Partnerstiftung und den künftigen gemeinsamen Weg mit dieser.

„Die Entwicklung des Breitensports, hier insbesondere die sportlichen Betätigungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Bereich des Wassersports zu fördern und zu unterstützen, das ist mir ein wichtiges Anliegen,“ machte der Lüner Unternehmer Horst Dieter Szewczyk bei der Entgegennahme der Stiftungsurkunde deutlich. „Auch bei mir fängt – wie Udo Jürgens einmal so trefflich sang – mit `66 Jahren` das Leben erst richtig an. Deshalb wollte ich ganz bewusst anlässlich meines Geburtstags im August meine Stiftung ins Leben rufen. Im Verlauf meiner langjährigen Verbindung zum Kanusport habe ich so viele positive Erlebnisse erfahren, die auch mein eigenes Leben stark beeinflusst haben. Deshalb möchte ich vor allem dem Kanusport in Datteln und hier ganz besonders dem Kanutenverein Emscher-Lippe Datteln 1950 e.V. etwas als einen ganz persönlichen Dank zurückgeben“.

Benefizspiel der Revier-Traditionsmannschaften

Bürgerstiftung überrascht Stadtsportverbände mit 500 Eintrittskarten

In besonderer Weise den jungen Fußballfreunden in ihrem Wirkungsbereich verbunden fühlt sich die von der Volksbank eG, Waltrop, initiierte Bürgerstiftung EmscherLippe-Land.

Das wird zum einen sichtbar in dem Vor-Spiel der F-Jugend am 3. August 2007 ab 17:30 im Stimbergstadion und jetzt ganz aktuell in der Vergabe kostenloser Eintrittskarten zum nachfolgenden Fußball-Leckerbissen der Traditionsmannschaften von BVB 09 und Schalke 04.

Empfänger zur Weiterverteilung dieser Karten waren gestern Vertreter der Stadtsport-verbände aus Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Castrop-Rauxel und Lünen, die von Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher vom Vorstand der Bürgerstiftung zu einem Treffen in die Waltroper Volksbank-Hauptstelle eingeladen waren und mit insgesamt 500 Exemplaren für die Jugend der örtlichen Sportvereine überrascht wurden.

„Im Vorverkauf können Eintrittskarten bereits seit Tagen in allen Volksbank-Geschäftsstellen in Waltrop, Brambauer, Datteln, Henrichenburg, Habinghorst, Ickern, Lünen und Oer-Erkenschwick erworben werden. Bei den erwachsenen Fans der beiden großen Traditionsvereine stellen wir schon jetzt ein erhebliches Interesse fest. Da liegt es doch nahe, auch die jüngere Generation zu begeistern, dieses sportliche Großereignis der „Fußball-Stars“ von gestern `live`zu erleben. Und wer kommt besser für diese Kartenweitergabe in Betracht als die Interessenvertreter des Sports auf Ortsebene, eben die Stadtsportverbände“, machten Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher bei der Übergabe der Eintrittskarten deutlich.

Benefizspiel der Traditionsmannschaften

Minister Eckhard Uhlenberg übernimmt Schirmherrschaft

„Ich wage eine Prognose, es könnte so oder so ausgehen“ – diese `treffsichere` Prognose des legendären englischen Fußball-Managers Ron Atkinson stimmt auf jeden Fall, wenn zwei so traditionsreiche Teams aus der Fußball-Landschaft Nordrhein-Westfalens aufeinander treffen!“ stellt Eckhard Uhlenberg, Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, jetzt treffend fest. Und weiter: „Ich freue mich sehr und fühle mich geehrt, Schirmherr für das Benefizspiel zugunsten der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land sein zu dürfen. Mit der Begegnung der Traditionsmannschaften von BVB 09 und Schalke 04 wird allen Freunden und Förderern der Bürgerstiftung ein Sport-erlebnis der besonderen Art geboten.“

Dass die am 3. August im Stimbergstadion in Oer-Erkenschwick stattfindende Begegnung beider mit ehemaligen Stars gespickten Revier-fußball-Größen attraktiv ausstrahlt, dafür steht auch „Manni“ Breuckmann als Moderator, der selbst schon fast Fußballgeschichte in Nordrhein-Westfalen ist.

Nach einem erfolgreich angelaufenen Kartenvorverkauf sind Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher, Vorstands-mitglieder der von der Volksbank initiierten Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, recht zuversichtlich, dass der `Fußball-Leckerbissen` im Stimberg-Rund eine ansprechende Kulisse findet. „Über die Hälfte der VIP-Eintrittskarten, die zusätzlich ein attraktives Rahmenprogramm beinhalten und für 40 Euro erworben werden können, sind bereits `an den Mann` gebracht. Und auch das Interesse an Eintrittskarten für das Spiel selbst (2,50 Euro für Schüler bis 18 Jahre, 5 Euro für Erwachsene ab 18 Jahre) lässt auf eine gute Resonanz schließen“.

Wer Interesse daran hat, beim „Kick für den guten Zweck“ (Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit) dabei zu sein, sollte sich an eine der Geschäftsstellen der Volksbank eG in Waltrop, Brambauer, Datteln, Henrichenburg, Habinghorst, Ickern, Lünen und Oer-Erkenschwick wenden und die Teilnahme sicherstellen.

Dr. Otto und Ruth Brinkmann Stiftung unterstützt den Sozialdienst kath. Frauen

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro zur Unterstützung notleidender Frauen wurden die SkF-Vorsitzende Trude Giel (im Bild links) sowie Dipl.Sozialarbeiterin Maria Bongers (rechts) von der „Dr. Otto und Ruth Brinkmann Stiftung“ überrascht.

Möglich geworden ist dieses überhaupt erst durch ein uneigennütziges und nachahmenswertes Beispiel gelebter Hinwendung von Otto Brinkmann aus Oer-Erkenschwick anlässlich seines 80. Geburtstages im vergangenen Jahr: Der Jubilar und seine Frau hatten den Wunsch geäußert, auf Sachgeschenke zu verzichten und stattdessen um Geldgeschenke zugunsten ihrer Stiftung gebeten. Die Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land möchte insbesondere hilfsbedürftigen Frauen finanziell zur Seite stehen.

Erfreut über die Geldspende zeigten sich auch der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Ludger Suttmeyer, und sein Stellvertreter, Altbürgermeister Clemens Peick, die es sich nicht nehmen ließen, bei der symbolischen Schecküberreichung persönlich zugegen zu sein.

Traditionsmannschaften von Schalke 04 und vom BVB 09 zu Gast im Stimbergstadion

Bürgerstiftung EmscherLippe-Land lädt zu Sporterlebnis der besonderen Art ein

Einen echten „Knaller“ hat die von der Volksbank eG, Waltrop, initiierte Bürgerstiftung EmscherLippe-Land auf den Weg gebracht: Als Jahreshöhepunkt ihrer Veranstaltungsaktivitäten findet am 3. August 2007 um 18:30 Uhr im Stimbergstadion in Oer-Erkenschwick ein Benefizspiel der Traditionsmannschaften des FC Schalke 04 und des BVB 09 statt.

Zu einen Vortreffen mit den Vorstandsmitgliedern der Bürgerstiftung, Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher, dem Vertreter der Stadt Oer-Erkenschwick, Michael Grzeskowiak und weiteren Organisatoren fanden sich gestern als „Botschafter“ ihrer Vereine auch Klaus Fichtel (FC Schalke 04) und Günter Kutowski (BVB 09) persönlich ein, um sich ein Bild vom Planungsstand und vom Austragungsort zu verschaffen.

„Einlass am 3. August ist bereits ab 16:30 Uhr“, so Ludger Suttmeyer. „Vor dem großen Spiel der Traditionsmannschaften findet bereits um 17:30 Uhr ein Vorspiel der Mini-Kicker der Spielvereinigung Erkenschwick statt. Bereits hier ist begeisternder Fußball der „Youngsters“ zu erwarten, bevor es um 18:30 Uhr zu einer Neuauflage des Spiels zwischen dem FC Schalke 04 und der BVB Borussia 09 – in diesem Fall der Traditionsmannschaften, kommt.“

„Kein Geringerer als „Manni“ Breuckmann vom WDR, Dattelner „Junge“ und im vergangenen Jahr in besonderer Weise engagiert als Botschafter bei der Fußball-Weltmeisterschaft für Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland, hat sich zur Moderation des sicherlich hochspannenden „Dauerbrenners“ bereit erklärt“, ergänzt Dr. Thomas Hölscher. „Manni Breuckmann wird sicherlich dazu beitragen, dieses Spiel zu einem Höhepunkt für die heimische Region werden zu lassen.“

Die Ankündigungsplakate, stolz präsentiert von den Initiatoren sowie von Klaus Fichtel und Günter Kutowski, sind mittlerweile gedruckt und werden in diesem Tagen an vielen Stellen der Emscher-Lippe-Region auf das Spiel aufmerksam machen. „Eintrittskarten zur Benefiz-Veranstaltung sind ab sofort in allen Geschäftsstellen der Volksbank eG in Waltrop, Brambauer, Datteln, Henrichenburg, Habinghorst, Ickern, Lünen und Oer-Erkenschwick erhältlich“ so Clemens Peick. Kinder im Vorschulalter haben freien Zutritt, Schüler bis 18 Jahre können sich für 2,50 Euro am Spiel beider Traditionsmannschaften erfreuen, Erwachsene ab 18 Jahre können für 5 Euro an diesem Erlebnisnachmittag bzw. –abend teilhaben.

Wer das Fußballspiel von einem reservierten Sitzplatz auf der Tribüne verfolgen und außerdem ein attraktives Rahmenprogramm erleben möchte, kann eine „VIP-Eintrittskarte“ für 40,– Euro erwerben. „In diesem Preis“, so Ludger Suttmeyer, „ist nicht nur der Stadioneintritt mit Platzreservierung enthalten, sondern auch ein reichhaltiges Buffet im separaten VIP-Zelt, musikalische Unterhaltung durch einen DJ sowie persönliches Zusammentreffen mit den Spielern und natürlich mit „Manni“ Breuckmann. Das Kontingent an Karten ist aufgrund der Zeltgröße allerdings begrenzt. Deshalb sollten sich alle Interessenten sputen, um sich eine oder mehrere dieser VIP-Karten zu sichern.“

Ludger Suttmeyer, Clemens Peick und Dr. Thomas Hölscher raten allen Fußball- und Revierfreunden, sich den 3. August 2007 schon einmal ganz dick im Terminkalender zu markieren und möglichst frühzeitig die Eintrittskarten zu besorgen. Rechtzeitig vor dem Benefizspielsollen zudem Broschüren in allen vorgenannten Volksbank-Geschäftsstellen zum Einsatz kommen, mit denen die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land einerseits auf ihre Erfolge und Ziele aufmerksam machen möchte und andererseits interessante Informationen zu beiden Revier-Traditionsvereinen ebenso geben wird wie zum Spielmoderater „Manni“ Breuckmann.

Mit dem Reinerlös des Benefizspiels am 3. August möchte die Bürgerstiftung ihren Stiftungstopf aufstocken und auf diese Weise dazu beitragen, dass die Jugend-arbeitslosigkeit bekämpft und einzelnen gemeinnützigen Projekten in der Region durch Spenden geholfen wird.

Dr. Otto und Ruth Brinkmann Stiftung fördert ambulante Hospizarbeit

Reicher Geldsegen

Mit 1.000 Euro greift die im Vorjahr unter dem Dach der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land errichtete Dr. Otto und Ruth Brinkmann Stiftung der ambulanten Hospizarbeit des Caritasverbandes Datteln unter die Arme.

Der Ursprung hierfür geht auf den 80. Geburtstag von Otto Brinkmann im Vorjahr zurück. Anstelle sonstiger Geschenke hatte er um finanzielle Unterstützung zu Gunsten der gemeinsam mit seiner Frau ins Leben gerufenen Partnerstiftung gebeten.

Und dass diese Bitte auf fruchtbaren Boden fiel, davon konnte sich Irmgard Finke vom Caritasverband Datteln persönlich überzeugen. „Für unsere ehrenamtliche und kostenlose Arbeit ist diese Unterstützung von besonderer Bedeutung. Die reiche Geldspendehilft uns nicht nur, unser Angebot auch wieterhin aufrecht zu halten und insbesondere schwerstkranken und sterbenden Menschen ihren letzten Lebensabschnitt in vertrauter Umgebung zu ermöglichen, sondern sie ist uns auch Motivation und Beleg dafür, dass unsere Arbeit Beachtung, Würdigung und Unterstützung über die Ortsgrenzen hinaus von dritter Seite erfährt“, freute sie sich gemeinsam mit den in Oer-Erkenschwick beheimateten Eheleuten Brinkmann sowie Ludger Suttmeyer und Dr. Thomas Hölscher vom Stiftungsvorstand der von der Volksbank initiierten Bürgerstiftung EmscherLippe-Land.

Schulwettbewerb „Fit für soziales und demokratisches Engagement 2007“

Zweite Staffel des Projekts der Bürgerstiftung „EmscherLippe-Land“ angelaufen

Der von der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land eigens initiierte Schulwettbewerb ist am 9. Mai mit seiner zweiten Staffel gestartet. Das zur Unterstützung der Jugendarbeit und hier insbesondere für die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit entwickelte eigene Projekt, das über fünf Jahre angesetzt ist, wurde im Vorjahr mit dem Thema „Fit für Ausbildung 2006“ begonnen. In den Fokus gestellt wurde hierbei das bergangsmanagement von Schule zu Beruf.

Die zentrale Aktion dieses Jahres beschäftigt sich mit dem Thema „Fit für soziales und demokratisches Engagement 2007“. Teilnehmen können hieran alle 39 Haupt-, Real-, und Gesamtschulen, Gymnasien, Sonderschulen und Berufskollegs im Geschäftsbereich der Volksbank eG. Die Auftaktveranstaltung fand am 9. Mai in den Veranstaltungsräumen der Volksbank-Hauptstelle in Waltrop im Beisein zahlreicher Schulrektoren und Fachlehrer statt.

Wie Ludger Suttmeyer und Dr. Thomas Hölscher (Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung) deutlich machten, sollen mit dem Wettbewerb die Schulen hervorgehoben werden, die soziales und/oder demokratisches Engagement in besonderer Weise leben. Hierfür stellt die Bürgerstiftung Prämien über insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung: 2.500 Euro für die Siegerschule, 1.500 Euro für den Zweitplatzierten, 1.000 Euro für den dritten Platz und für die viert- bis achtplatzierte Schule je 500 Euro. Des Weiteren werden 2.500 Euro für noch zu bestimmende Sonderpreise bereitgestellt.

„Wir möchten mit diesen ausgelobten Preisen die Schulen bei ihren notwendigen Mehrausgaben unterstützen, um so zu einer verbesserten Integration von jungen Menschen in die Arbeitswelt beizutragen. Darüber hinaus soll das soziale und demokratische Engagement von Jugendlichen und Schulen gestärkt werden.“ beschreibt Ludger Suttmeyer das Nahziel dieser Aktion.

Insgesamt 39 Schulen aus dem Wirkungsbereich der Volksbank wurden im Vorfeld angeschrieben. Zahlreiche Schulvertreter nahmen gestern die Gelegenheit wahr, sich aus erster Hand über die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land als solche, vor allem aber über den Schulwettbewerb „Fit für soziales und demokratisches Engagement 2007“ näher zu informieren und Fragen „an den Mann“ zu bringen. Intensiv ging Ludger Suttmeyer im Verlauf des Nachmittags auf die vier Themenbereiche „Unterricht“, „Schulleben“, „Aktivitäten von Schüler/-innen“ und „Konkrete Projekte“ ein, die im Vorfeld von Mitgliedern des Arbeitskreises erarbeitet wurden. Mit sozialen oder demokratischen Besonderheiten wie zum Beispiel „Streitschlichter“, die das Leben in den Schulen bestimmen, können sich die teilnehmenden Schulen ebenso profilieren wie mit sonstigen konkreten Projekten, mit denen entsprechendes Engagement bereits umgesetzt wurde oder derzeit umgesetzt wird.

Termin für die Rückgabe der Bewerbungsunterlagen ist der 21. September 2007. An die Entscheidung des Arbeitskreises schließt sich am 7. November die Prämierung der erfolgreichsten Beiträge in Schloss Horneburg in Datteln im Beisein aller am Wettbewerb beteiligten Schulen an. Den Festvortrag wird auch in diesem Jahr eine bedeutende Persönlichkeit des öffentlichen Lebens halten. Beim zurückliegenden Wettbewerb im Jahre 2006 konnte hierzu Hans Rath, der Präsident der Handwerkskammer Münster, gewonnen werden.

Jahrespressegespräch 2007

Stiftungskapital mittlerweile verdoppelt / Neuer Schulwettbewerb und Fußball-Knaller in 2007

Eine Stiftung von Bürgern für Bürger zu sein, mit gemeinsamen Engagement in der Region für die Region, das hat sich die am 5. August 2005 auf Volksbank-Inititative gegründete Bürgerstiftung EmscherLippe-Land auf die Fahne geschrieben.

Diese Zielsetzung konnte aus Sicht von Ludger Suttmeyer und Dr. Thomas Hölscher (beide Mitglieder des Stiftungsvorstandes) seither durchaus zufrieden stellend verwirklicht werden. Besonders erfreulich: Das ursprüngliche Stiftungskapital ist durch zahlreiche weitere Zustiftungen mittlerweile auf über 100.000 Euro angewachsen und hat sich damit mehr als verdoppelt. Insgesamt hat die Bürgerstiftung bisher 79 Zustiftungen erfahren (65 von Privatpersonen und 14 von Unternehmen). „ Die Erträge hieraus, die sich ja ebenfalls entsprechend ausweiten, werden dazu verwendet, unterschiedliche gesellschaftliche Projekte in den fünf Regionen Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick, Castrop-Rauxel und Lünen zu unterstützen. Hierbei steht vor allem die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit im Vordergrund. Zusätz-lich möchte die Bürgerstiftung einen wirksamen Beitrag zur Linderung verschiedenster sozialer Notsituationen in ihrem Wirkungsbereich leisten“, blicken beide Stiftungs-Vorstandsmitglieder zuversichtlich auf das Jahr 2007.

Rund 15.000 Euro wurden bereits im Jahr 2006 als Spenden, vor allem aber für das Schulwettbewerbsprojekt `Fit für Ausbildung´ eingesetzt. 12 Schulen aus der Emscher-Lippe-Region hatten sich hierbei um einen der ausgesetzten fünf Preise im Gesamtwert von 10.000,– Euro beworben. Die Preisverleihung im Kulturzentrum Waltrop (ehemalige Krankenhauskapelle) honorierte besondere Maßnahmen zur Verbesserung der Chancen von Schülern um einen Ausbildungsplatz. Darüber hinaus hat sich, wie der Vorsitzende des Kuratoriums, Heinrich Lübke, hervorhob, aus diesem Schulwettbewerb heraus ein Netzwerk gebildet, in dem Schulen schulform- und städteübergreifende Erfahrungen austauschen können. Freudenstrahlende Empfänger der gezielten Projektförderung in Höhe von insgesamt 5.000 Euro waren der Caritasverband Waltrop/Oer-Erkenschwick für die Schularbeitenhilfe, der Dattelner Verein `Recht auf Zukunft´ für die Kinder- und Jugendarbeit, `Der Laden´, ein Gemeinschaftsprojekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Oer-Erkenschwick, die `Kinderküche´ der evangelischen Kirchengemeinde Habinghorst und die `Unnaer Tafel´ mit der Zusage für eine örtliche Maßnahme in Lünen.

Weiterhin sehr erfreulich war im abgelaufenen Jahr die Gründung von zwei Partnerstiftungen. In Waltrop war das die `Carl-Beermann-Stiftung´, welche der Region etwas zurückgegeben und darüber hinaus Jugendliche unterstützen möchte, die einen Ausbildungsplatz suchen. In Oer-Erkenschwick wurde die `Dr. Otto und Ruth Brinkmann Stiftung´ ins Leben gerufen, die sich der Förderung der Hospizarbeit und vor allem auch der Unterstützung von hilfsbedürftigen Frauen verschrieben hat.

Ihre Freizeit zur Verfügung gestellt und sich persönlich und mit viel Engagement eingesetzt haben sich Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder und zahlreiche Volksbank-Mitarbeiter Ende des vergangenen Jahres zudem während des alljährlichen Hoffestes bei Sanders in Henrichenburg. Hier war die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land mit einem Stand vertreten, an dem Glühwein und Winterpflaume kredenzt wurden. Insgesamt 1.403 Euro kamen hierbei als Spendenergebnis zusammen.

Ausblick auf 2007

„Unsere Vorüberlegungen für dieses Jahr sind mittlerweile abgeschlossen und wir sind zur Zeit dabei, einzelne Maßnahmen konkret anzugehen“, freuen sich Ludger Suttmeyer, Dr. Thomas Hölscher und Heinrich Lübke mit Blick auf die geplanten Aktivitäten, mit denen die Bürgerstiftung einerseits auf sich und ihre Ziele aufmerksam machen und andererseits weitere Zustifter und Spender ansprechen möchte.

Als Hauptprojekt in 2007 wird die Bürgerstiftung die im letzten Jahr gestartete Reihe der Schulwettbewerbe weiter fortsetzen. Das Thema in diesem Jahr: `Fit für soziales und demokratisches Engagement´. „Ziel dieses Wettbewerbs, der wieder Preise von insgesamt 10.000 Euro auslobt“, so Dr. Thomas Hölscher, „ist es, das soziale und demokratische Engagement über die Schulformen hinweg ins Blickfeld zu rücken. Schulen sollen animiert werden, dieses im Schulprogramm festzusetzen und/oder im Unterricht zu behandeln. Damit soll die Persönlichkeitsbildung von Jugendlichen gefördert werden, so dass sich auch die individuellen Chancen um einen Ausbildungsplatz verbessern.“

Einen echten Knaller will die Bürgerstiftung Anfang August `aus dem Hut zaubern`. „Als Jahreshöhepunkt ist ein Benefiz-Fußballspiel zwischen den Traditions-Mannschaften des FC Schalke 04 und des BVB 09 geplant“, so Ludger Suttmeyer. Er rät allen Fußball- und Revierfreunden, sich den 3. August 2007 schon einmal ganz dick im Kalender zu markieren. Austragungsort ist das Stimbergstadion in Oer-Erkenschwick. Mit von der Partie ist ein nicht ganz Unbekannter in der Emscher-Lippe-Region: Manni Breuckmann, Dattelner Junge, hat bereits seine Zusage als Kommentator dieses Spiels gegeben.

Darüber hinaus wird sich die Bürgerstiftung zum Ende des Jahres wieder auf einem Weihnachtsmarkt in der Region präsentieren. Und schließlich steht für 2007 die erste Stifterversammlung an, in der den Mitgliedern ein Rechenschaftsbericht unter anderem über die zur Verfügung stehenden Stiftungsmittel gegeben wird und zu deren Verwendung gerne weitere Anregungen entgegengenommen werden. „Wir haben in den vergangenen Monaten, quasi von Beginn an, auf vielfältige Weise erfahren können, wie viele Bürger und auch Unternehmen Hand in Hand gemeinsam mit uns etwas im Emscher-Lippe-Land bewegen möchten und Verantwortung an den Tag legen“, so Ludger Suttmeyer in seinem Schlussappell. „In Anbetracht der vor uns liegenden Aufgaben sind wir auch künftig für jede weitere Unterstützung und persönliche Hilfe dankbar – sei es in Form von Spenden, Zustiftungen oder auch durch Bereitstellung von Zeit zur ehrenamtlichen Mitarbeit. All das trägt im Sinne unserer Bürgersstiftung mit dazu bei, das sich das EmscherLippe-Land weiter positiv entwickeln kann.“

Ludger Sanders überreicht 1.403,35 Euro an Bürgerstiftung

„Glühwein“ und „Winterpflaume“ fanden viele Gaumenfreunde und Spendengeber

Eine kleine „Völkerwanderung“ fand am vergangenen Sonntag in Henrichenburg statt. Denn für viele Besucher aus dem Umgebungsbereich, aber auch von weiter her steht das alljährliche Hoffest bei Sanders fest im Terminplan. Das Wetter spielte ebenfalls mit: die Temperaturen luden förmlich dazu ein, sich nicht nur mit einem Weihnachtsbaum oder anderen Spezialitäten zu versorgen, sondern auch mit einem oder mehreren wärmenden Getränken.Sowohl auf dem Hof als auch am Stand der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land eingangs der Halle fanden deshalb ‚Glühwein‘ und ‚Winterpflaume‘ einen entsprechenden Absatz gegen Zahlung einer geringen Spende. Und kleine Flaschen mit „Stiftungswürzer“ oder „Stiftungspfläumchen“ hatten ebenfalls ihre dankbaren Abnehmer.

Dass sich die kleinen „Spendenbeiträge“ zu einer insgesamt ansehnlichen Gesamtsumme ‚gemausert‘ haben, wurde bei der Spendenübergabe von Hoffest-Initiator Ludger Sanders am 23. Dezember deutlich. Er stellte den Erlös aus dem Glühweinverkauf ganz uneigennützig der Bürgerstiftung zur Verfügung. Ludger Suttmeyer (Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung), Hans Hof zum Berge (Kuratoriumsmitglied) und Christel Vogelsang (Regionaldirektorin der Volksbank Henrichenburg) freuten sich denn auch über das stolze Gesamtergebnis von insgesamt 1.403,35 Euro und bedanken sich auf diesem Wege sehr herzlich bei allen Förderern, die hierzu ihren Betrag geleistet haben.