In 6 Jahren über 60.000 Euro Fördersumme durch „Guter-Zweck-Adventskalender“

Der 6. „Guter-Zweck-Adventskalender“ der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land war wieder ein voller Erfolg. Obwohl die Kalenderauflage von 3.400 auf 4.000 erhöht wurde, waren die Kalender bereits Mitte November ausverkauft. 302 Preise im Gesamtwert von über 12.000 Euro konnten bis zum 29.02.2016 in der Volksbank Waltrop abgeholt werden.
Am Donnerstag wurde in der Mensa der Paul-Gerhardt-Schule in Oer-Erkenschwick der Erlös des „Guter-Zweck-Adventskalender 2015“ an verschiedene Spendenempfänger in unserer Region verteilt. Aus den Bereichen Castrop-Rauxel, Datteln, Waltrop, Oer-Erkenschwick und Lünen erhielten 26 Einrichtungen insgesamt 10.000 Euro.

In Oer-Erkenschwick war die Freude beim stellvertretenden Schulleiter der Paul-Gerhardt-Schule, Markus Jakschick, und dem Künstler Helmut R. Schmidt groß. Helmut R. Schmidt führt an der Paul-Gerhardt-Schule und der Friedrich-Fröbel Schule langfristige Kunstprojekte durch.
Das Projekt „Bildende Kunst“ ermöglicht Kindern und Jugendlichen Kreativität zu fördern und komplexe Aufgaben lösen zu lernen. Für die benötigten Materialien erhalten die beiden Schulen insgesamt 1.000 Euro von der Bürgerstiftung.

Der Natur- und Begegnungs-Bauernhof in Waltrop schafft für Kinder und Jugendliche, mit und ohne Behinderungen, kreative Erlebnisse rund um die Natur. Glück im Unglück hatte Dorothe Zijp, Leiterin des NaBeBa e.V. . So kam die Nachricht über die Spendenzusage genau richtig. In der letzten Woche führte starker Regen zu Hochwasserschäden auf dem Bauernhof. So können die Dächer und Zäune mit der Spende schnellstens repariert werden.

Die Stadt-Insel ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Lünen und bietet Angebote für alle Altersgruppen. Der meistgenutzte Raum ist die Küche. Hierfür soll demnächst eine neue, kindgerechte und barrierefreie Küche angeschafft werden. „Durch die Unterstützung der Bürgerstiftung ist der Grundstein gelegt“, so Dirk Berger, Leiter der Stadt-Insel.

In Castrop-Rauxel nahm Christel Krüger, 1. Jugendvorsitzende des  Korfballvereins Adler-Rauxel, den „Guter-Zweck-Scheck“ entgegen. Der Korfballverein muss dringend im Jugendbereich aktiv werden, um neue Nachwuchskräfte zu gewinnen. Ohne Kinder und Jugendliche gibt es keine Zukunft. Mit der Spende werden neue Bälle und Korbanlagen angeschafft. Aber vor allem wird das Geld für Maßnahmen genutzt, um neue Vereinsmitglieder zu werben.

Für den Bereich Datteln erhielt die Musikschule 1.000 Euro. Musikschulleiter Christoph Vatheuer freute sich sehr darüber. Er berichtete über die Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule und dass für das Schulorchester dringend Notenständer benötigt werden.

Bei der Spendenübergabe waren auch die Künstler des Ruhrateliers der Lebenshilfe Waltrop eingeladen. Sie haben das Originalbild des Guter-Zweck-Adventskalenders mitgebracht.  Wie auch in den Vorjahren wurden einzigartige und stimmungsvolle Bilder für den Kalender  gemalt. Bei der Auftaktveranstaltung im Oktober haben die Vertreter der Bürgerstiftung erfahren, wie sehr sich die Künstler ein Trocknungsgerät für ihre Arbeit wünschen. Diesem Wunsch kamen sie gerne nach und unterstützten die Künstler ebenfalls mit 1.000 Euro.

Weitere 4.000 Euro erhielten 20 Kindergärten aus unserer Region. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land fand am 20. September 2015 ein großes Bürgerfest im Jammertal in Datteln statt. In einem Ausschreibungsverfahren waren alle Einrichtungen aufgerufen, sich um Fördergelder zu bewerben. Mehr als 30 spannende Projektideen sind eingegangen. Davon erhielten 14 Kindergärten im Oktober insgesamt 10.000 Euro Prämiengelder. Dank des „Guter-Zweck-Adventskalenders“ bot sich nun die Möglichkeit, auch die Einrichtungen zu unterstützen, die bisher noch nicht berücksichtigt werden konnten. Sie durften sich über jeweils 200 Euro von der Bürgerstiftung freuen.

„Durch unseren Guter-Zweck-Adventskalender haben wir mittlerweile 85 Einrichtungen und Vereine mit über 60.000 Euro unterstützt und bei der Umsetzung toller und wichtiger Projekte geholfen. All das wäre ohne unsere Zeitspender und Sponsoren nicht möglich. Daher geht ein großes Dankeschön an alle, ohne die wir dieses Projekt nicht auf die Beine stellen könnten“, bedankte sich Ludger Suttmeyer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung.

Familie Ruhnau gewinnt 1.000 Euro Reisegutschein beim Guter-Zweck-Adventskalender

Das hätte sich Familie Ruhnau nicht träumen lassen. Vor drei Jahren gewann sie mit ihrem Guter-Zweck-Adventskalender der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land einen hochwertigen Werkzeugkoffer. Jetzt zog sie mit der Kalendernummer 2259 den Hauptgewinn: einen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro.

„Am heiligen Abend standen wir vor verschlossenen Türen, so mussten wir uns bis nach unserem Urlaub gedulden.“ Nachdem Christian Ruhnau die Kalendernummer in der Zeitung gesehen hatte, war er mit seiner Mutter direkt am 24. Dezember zu der Hauptstelle der Volksbank eG, Waltrop gegangen. Dieser Ausflug  war vergeblich, denn die Bank hatte geschlossen. Aufgrund ihres Skiurlaubs in Italien nach den Weihnachtsfeiertagen musste  sich die Familie gedulden und konnte sich erst im neuen Jahr von der Richtigkeit des unerwarteten Gewinns überzeugen.
In der Volksbank-Filiale im Egelmeer kauft die vierköpfige Familie schon seit vielen Jahren die Guter-Zweck-Adventskalender – immer einen für jedes Familienmitglied. Doch mit dem Hauptgewinn hatten weder Christian noch seine Eltern gerechnet.

Der Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro wurde auch in diesem Jahr durch die Unterstützung vieler Sponsoren ermöglicht. Besonders gefreut hat Ludger Suttmeyer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, dass die auf 4.000 Exemplare erweiterte Auflage des Guter-Zweck-Adventskalenders schon Mitte November ausverkauft war. „Mit dem Reinerlös fördern wir  gemeinnützige Einrichtungen in der Region“, erklärte er.
Einen großen Dank sprach Ludger Suttmeyer auch den ehrenamtlich Engagierten der Bürgerstiftung aus. „Es ist so unglaublich wichtig, dass es Menschen gibt, die sich für Andere selbstlos einsetzen, denn nur so kann auf Dauer Gutes bewirkt werden“, so das Vorstandsmitglied bei der Übergabe des Gewinns am vergangenen Freitag.

Familie Ruhnau weiß auch schon genau, wie sie den Reisegutschein einsetzen wird. „Wir werden uns ein gemeinsames Wochenende beim Formel-1-Rennen gönnen“, berichtete die Familie mit großer Vorfreude.

Bürgerstiftung EmscherLippe-Land unterstützt verschiedenste Projekte mit 5.000 Euro

Zum Wochenanfang kamen die Vorstands- und Kuratoriumsmitglieder der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land bei dem Kanutenverein Emscher-Lippe in Datteln zusammen, um einmal mehr Gutes zu tun für die Region. Traditionell werden mindestens zweimal im Jahr jeweils 1.000 Euro für gemeinnützige Projekte in den Städten Waltrop, Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick und Lünen verteilt. Zum Jahresende 2015 wurden 7 Spendenempfänger bedacht, die die „Guten-Zweck-Schecks“ freudestrahlend entgegen nahmen.

Seit September findet in Datteln bei den Kanuten wöchentlich das Training der „Pink-Paddler“ statt. „Pink Paddeln“ steht für das Paddeln im Drachenboot gegen Brustkrebs. Trainer Bernd Bolder möchte durch das neue Trainingsangebot zusammen mit dem Brustzentrum aus dem St. Vincenz Krankenhaus in Datteln eine Gruppe aufbauen, die gemeinsam in einem Boot gegen die Krankheit kämpft. Der Zusammenhalt und die Bewegung beim Sport fördern laut Studien die Heilung. Vor allem Schultergürtel und Lymphsystem profitieren von der Bewegung. Die Bürgerstiftung fördert dieses Projekt mit 1.000 Euro.

In Castrop-Rauxel setzt sich die kfd St. Josef für Flüchtlingskinder ein. Die Neugeborenen brauchen dringend Babykleidung und Windeln, aber auch Kinderwagen sind Mangelware. Die Frauengemeinschaft benötigt finanzielle Unterstützung, um schnell und unkompliziert Hilfe leisten zu können. Da war die Erleichterung am Montag bei Heike Kitzmann von der Frauengemeinschaft groß, als sie den 1.000 Euro „Guter-Zweck-Scheck“ von der Bürgerstiftung erhielt.

Zwei Spenden über jeweils 500 Euro gingen nach Waltrop. Der Fußballverein Teutonia SuS 20/58 möchte das Geld in seine Jugendarbeit investieren. Den zweiten Scheck bekam der Partnerschaftskreis Cesson-Sévigne/Waltrop. Seit 1984 befinden sich die beiden Städte in einem regen Austausch. Jährlich findet zum Himmelfahrtswochenende im Wechsel ein Besuch der Partnerstädte statt.

Auch in Oer-Erkenschwick wurden zwei Projekte unterstützt. Der AWO Stadtverband will CO2 einsparen und somit zur Klimaverbesserung beitragen. Die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land fördert dieses Vorhaben mit 500 Euro und ermöglicht dadurch die Umstellung auf LED-Leuchten und die Ausstattung des Eingangs- und Sanitärbereiches mit Bewegungsmeldern.
Der Förderverein der Bücherei in Oer-Erkenschwick erhielt ebenfalls 500 Euro. In der Bücherei werden Bastelangebote mit Kindern durchgeführt. Die benötigten Materialien werden durch Spenden finanziert. „Aktuell benötigen wir auch händeringend Bücher für Flüchtlingskinder“, berichteten Frau Schröder von der Bücherei und Frau Mende von dem Förderverein.

In Lünen freute sich der Kanu- und Ski-Club Lünen e.V. über den unerwarteten Geldsegen von 1.000 Euro. Dem Verein gelangen in den letzten Jahren Top-Platzierungen bei den Meisterschaften und zahlreiche Finalteilnahmen. Die Bürgerstiftung honorierte diese hervorragenden sportlichen Leistungen und möchte mit ihrer Spende zu einer weiterhin erfolgreichen Zukunft beitragen.

„Wir haben immer ein offenes Ohr und setzen uns dafür ein, das Leben in unserer Region stetig zu verbessern“, sagte Thomas Stächelin, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung. „In diesem Jahr haben wir über 50 Projekte und Einrichtungen unterstützt. Mehr als 40.000 Euro kamen damit der Emscher-Lippe-Region unmittelbar zugute“, fügte Vorstandskollege Ralf Jorzik hinzu.

Guter-Zweck-Adventskalender 2015 nach nur viereinhalb Wochen ausverkauft

Die Nachfrage nach der 6. Auflage des beliebten „Guter-Zweck-Adventskalender 2015“ von der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land war enorm. Obwohl die Kalenderauflage erstmalig um 600 Kalender auf insgesamt 4.000 Exemplare erhöht wurde, waren diese bereits nach viereinhalb Wochen ausverkauft.

Mit einem Riesenerfolg begann der Verkauf bereits beim Gänsemarkt im Jammertal am 24. und 25.10.2015. Alle 800 mitgebrachten „Guter-Zweck-Adventskalender“ waren schon am frühen Sonntagnachmittag vergriffen. „Mit dieser großen Nachfrage haben wir nicht gerechnet, sonst hätten wir noch mehr Kalender mitgebracht“, so Ludger Suttmeyer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land.

„Tolle Preise, die Unterstützung mildtätiger Einrichtungen und Projekte in unserer Region und die tägliche Spannung beim Öffnen der 24 Kalendertörchen sind Gründe für diesen Verkaufserfolg. Diesen Erfolg hätten wir allerdings nicht ohne die Unterstützung unserer engagierten Verkaufsstellen sowie der Zeitspender beim Gänsemarkt“, berichtet Suttmeyer.

Die Waltroperin, Brigitte Saran, hatte Glück. Sie sicherte sich den letzten „Guter-Zweck-Adventskalender 2015“ und kann nun auf einen der insgesamt 302 Preise im Gesamtwert von über 12.000 Euro hoffen.

Die Gewinnnummern werden in der Zeit von 01. bis 24. Dezember täglich auf dieser Internetseite bekannt gegeben. Die Gewinne können bis zum 28. Februar unter Vorlage des Kalenders in der Volksbank Waltrop, Am Moselbach 9, abgeholt werden.

Über 300 Preise beim „Guter-Zweck-Adventskalenders 2015“

In den letzten Jahren waren die „Guter-Zweck-Adventskalender“ von der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land bereits vor dem offiziellen Verkaufsschluss ausverkauft. In diesem Jahr wird die Kalenderauflage erstmalig von 3.400 Exemplaren auf 4.000 erhöht.

Am Montag stellte Vorstandsmitglied Ludger Suttmeyer den „Guter-Zweck-Adventskalender 2015“ im Ruhratelier der Lebenshilfe Waltrop vor. Denn auch in diesem Jahr haben die Künstler das aktuelle Titelbild gemalt. „Mit unserem Kalender geben wir den Ruhratelier Malern gerne eine Möglichkeit, ihre Freude künstlerisch auszudrücken“, unterstrich Suttmeyer die gute Verbindung zur Lebenshilfe. Die Kalenderbesitzer haben die Chance auf einen der insgesamt 302 Preise im Gesamtwert von über 12.000 Euro.

Die „Guter-Zweck-Adventskalender 2015“ können in den Filialen der Volksbank eG, Waltrop, der Lebenshilfe Waltrop sowie in den Geschäftsstellen des Medienhauses Bauer (Datteln, Oer-Erkenschwick und Waltrop) für jeweils 5 Euro erworben werden. Als Hauptpreis wird wie in den letzten Jahren ein Reisegutschein über 1.000 Euro ausgelost. Hinter den anderen Törchen sind weitere interessante und attraktive  Preise versteckt. Einige Kalenderbesitzer werden sich bald wohlfühlen und entspannen können. Denn es warten neben Lunch-Gutscheinen für Schnieder´s Jammertal ein Wochenende im Mövenpick-Hotel in Münster, Kosmetik-, Fuß- und Saunagutscheine auf die Gewinner. Passend zur Weihnachtszeit gibt es zwei Weihnachtsbäume zu gewinnen. Die Kreativen und Aktiven können sich erstmalig auf zwei Gehölzschnittkurse bei der VHS in Datteln sowie über ein Hollandrad freuen. Ein Tablet, ein 48-Zoll-Fernseher, ein Werkzeugkoffer und ein 5-teiliges Kugelgrill Set lassen bestimmt nicht nur Männerherzen höher schlagen.

„Bereits zum 6. Mal können wir mit dem Erlös des „Guter-Zweck-Adventskalenders“ gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in unserer Region fördern. Ohne Sponsoren wäre das allerdings nicht möglich. Deshalb bedanken wir uns bei insgesamt 77 Unterstützern aus dem Emscher-Lippe-Land“, so Ludger Suttmeyer. „Ein weiterer Dank geht an unsere Zeitspender, ohne die es den „Guter-Zweck-Adventskalender“ nicht geben würde. Trotz langjähriger Erfahrung ist ein solches Projekt ohne ehrenamtliche Unterstützung nicht zu stemmen.“

In diesem Jahr wird die Bürgerstiftung am 24. und 25. Oktober wieder mit einem Stand beim Gänsemarkt des Landhotel Jammertal vertreten sein. Neben den begehrten Adventskalendern gibt es dort natürlich auch Informationen rund um die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land.

10.000 Euro für Kindergärten in der Region

Bürgerstiftung EmscherLippe-Land rundet den Erlös des Bürgerfestes großzügig auf Ostvest, Castrop-Rauxel, Lünen, Brambauer

Insgesamt 14 Kindergärten aus Castrop-Rauxel, Datteln, Lünen, Oer-Erkenschwick und Waltrop durften sich am Donnerstag Vormittag über Spenden in Höhe von 500 bis 2.000 Euro freuen.

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land fand am 20.09.2015 ein großes Bürgerfest auf dem ehemaligen Militärgelände am Dattelner Jammertal statt. Fast 3.000 Besucher feierten mit und nutzten das abwechslungsreiche Programm für Jung und Alt, das von der Bürgerstiftung auf die Beine gestellt wurde. Der Reinerlös kommt dieses Mal den Kleinsten unter uns zu Gute.

„Wir haben insgesamt 32 Bewerbungen von Kindertagesstätten mit großartigen Projektideen oder sinnvollen Anschaffungswünschen erhalten. Auch wenn wir uns sehr über die rege Beteiligung gefreut haben, wurde die Jury vor eine schwere Aufgabe gestellt,“ so Ludger Suttmeyer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land. „Letztendlich haben wir uns für die Prämierung von 14 Einrichtungen entschieden und den Reinerlös in Höhe von rund 7.000 Euro auf 10.000 Euro aufgestockt.“

Den ersten Preis und damit 2.000 Euro bekam das Familienzentrum „Stark in Ickern“ für sein Projekt „Gemeinsam über Grenzen gehen“.  Mit der Spende soll eine ehrenamtliche Spielgruppe für Kinder mit Migrationshintergrund finanziert werden. Ziel dieses Projektes ist es, Flüchtlingen zu begegnen und den Kindern gemeinsam mit ihren Familien die Möglichkeit zu bieten, Ängste abzubauen und Vertrauen zu finden. Auch erste sprachliche Kenntnisse sollen dabei kindgerecht vermittelt werden.

Der zweite Preis in Höhe von 1.500 Euro ging an die AWO Kindertagesstätte „Haus der kleine Racker“, in Lünen. Die Racker arbeiten seit dem letztem Jahr gemeinschaftlich an einem Projekt zum Schutz der Umwelt. Der Bau eines Holzhauses und das Anpflanzen von Obststräuchern ist ein Teil der gemeinschaftlichen Arbeit.

Der städtische Bewegungskindergarten in Datteln wurde mit dem 3. Platz geehrt und erhielt 1.000 Euro für den Bau eines Außentrampolins, das von Kindern mit ohne Behinderungen genutzt werden kann.

Weitere 11 Kindergärten wurden mit jeweils 500 Euro prämiert. Dafür werden u.a Turn-, Rutsch- und Klettergeräte, eine Kinderküche zum gemeinschaftlichen Kochen und eine Therapieschaukel angeschafft.

In Castrop-Rauxel sind das die Kita am Wald, der Evangelische Kindergarten Emscherbruch „Arche“, der Evangelische Dorfkindergarten Pöppinghausen sowie der Städtische Kindergarten „Swabedoo“.

In Datteln durften sich noch die Katholische Kindertagesstätte St. Amandus und die Kindertagesstätte St. Antonius freuen.

In Oer-Erkenschwick erhielten die Evangelische Kindertagesstätte Friedrich von Bodelschwingh und der Katholische Kindergarten St. Josef je 500 Euro.

In Waltrop wurden die AWO Kindertagesstätte „Am Park“, die Kindertagesstätte St. Marien 1 und ebenso die Kindertagesstätte St. Marien 2 mit Spenden bedacht.

Die Freude bei den ausgezeichneten Einrichtungen war riesig, als sie die symbolischen „Guter-Zweck-Schecks“ von den Vertretern der Bürgerstiftung in Empfang nehmen durften.
„Aber auch die 18 nicht prämierten Kindergärten dürfen noch hoffen,“ erklärt Vorstandsmitglied Ralf Jorzik. „Da wir so viele herausragende Bewerbungen erhalten haben, möchten wir noch weitere Einrichtungen bei unserer nächsten Spendenübergabe im Dezember unterstützen.“

Sichtbarkeit macht Schule!

Bürgerstiftung EmscherLippe-Land verteilt ADAC- Sicherheitswesten an alle Erstklässler

Sichtbarkeit macht Schule! Dieses Motto steht in diesem Jahr für die Sicherheitswesten-Aktion für Schulanfänger, die von der ADAC Stiftung „Gelber Engel“ durchgeführt wird. Die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land möchte in der Emscher-Lippe-Region die schwächsten Verkehrsteilnehmer auf dem Schulweg und in der Freizeit durch Sicherheitswesten deutlich sichtbarer machen und unterstützt die Aktion des ADAC zum vierten Mal. Alle I-Männchen in Waltrop, Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick und Lünen werden mit einer leuchtend gelben Sicherheitsweste ausgestattet.

Die Sicherheitswesten-Aktion wird von der ADAC Stiftung „Gelber Engel“ sowie der Deutschen Post, der BILD-Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ und der Dienstbekleidungsfirma LHD Group GmbH getragen. Bundesweit werden rund 730 000 Westen an ca. 16.000 Grundschulen verteilt und in NRW 148.200 Westen.

Günter Trunz, Verkehrssicherheitsexperte des ADAC Westfalen, freute sich, dass bereits zum 6. Mal die bundesweit größte und schönste Aktion für Sicherheit auf dem Schulweg vom ADAC mit der Hilfe von Sponsoren umgesetzt werden kann. Sein besonderer Dank galt dem Engagement der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, die auf lokaler Ebene das Projekt entscheidend unterstützt. „Es wäre schön, wenn weitere Bürgerstiftungen in Nordrhein Westfalen bei diesem Projekt so konkret helfen.“ Sein Appell an die Eltern: Bitte darauf achten, dass in der bevorstehenden dunklen Jahreszeit die Kinder immer mit den Westen zur Schule unterwegs sind. Das gilt auch für die Fahrt mit dem Schulbus oder die letzten Meter Fußweg nach dem Ausstieg aus dem „Elterntaxi“. Und darüber hinaus natürlich auch bei entsprechenden Anlässen in der Freizeit.

Ludger Suttmeyer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land erklärte: „Je jünger die Kinder sind, desto schlechter können sie Gefahren richtig abschätzen. Auch werden sie aufgrund ihrer geringen Körpergröße schnell übersehen. Umso wichtiger ist es, die insgesamt 2213 I-Männchen in unserer Region mit den Sicherheitswesten sichtbar zu machen.“

Die leuchtend gelbe Sicherheitsweste mit Kapuze, die eigens für diese Aktion konzipiert wurde, ist mit sehr viel Reflexmaterial ausgestattet. Zudem ist sie lang genug, so dass sie noch unterhalb des Schulranzens herausschaut. Nun sind die Kinder rechtzeitig gut gerüstet, denn mit Beginn der dunklen Jahreszeit, so die Statistik, steigt der Anteil der verunglückten Fußgänger- und Fahrradunfälle der 6- bis 14-jährigen Kinder zwischen 7 und 8 Uhr morgens deutlich an.

Spaß für die ganze Familie

Bürgerstiftung EmscherLippe-Land lädt am 20. September zum Bürgerfest ein

Anlass für das große Fest von Bürgern für Bürger ist das 10-jährige Jubiläum, das die Bürgerstiftung Emscher Lippe-Land in 2015 feiert. Es wird für jeden etwas dabei sein:

Die „Großen“ dürfen sich auf Oldtimerrundfahrten, Hubschrauberrundflüge, Schnuppergolfen, einen Überschlagsimulator oder aber auch Angebote rund um die Gesundheit, wie das Gesundheitsmobil und den Gesundheitsflieger freuen.
Die kleineren Besucher erwartet alles was Spaß macht: Kinderkarussell, Hüpfburgen, Aquaballs, Glücksrad, Geschicklichkeitsspiele, Kicker, Glitzertattoos, E-Bike-Board-Parcours, Bewegungsmobil, Speedtester sowie Torwandschießen. Diese Attraktionen werden unter anderem von der RWE, der AOK Nordwest, dem Autohaus Darmas, dem arc Gesundheitsmobil, dem Landhotel Jammertal und der Volksbank eG, Waltrop gesponsert.

Die Feuerwehr Horneburg lockt mit verschiedenen Wasserspielen und hat selbstverständlich auch ihr Einsatzfahrzeug zum Bestaunen dabei. Die Pfadfinder laden zum Stockbrot essen ein und das THW beeindruckt mit dem Bau einer DaVinci-Brücke. Der Luftsportclub Castrop-Rauxel präsentiert ein Segelflugzeug.

Auch drei Partnerstiftungen der Bürgerstiftung sind mit tollen Mitmachaktionen vor Ort: die Zeretzke Stiftung veranstaltet einen Luftballonflugwettbewerb mit attraktiven Preisen, bei der Willi und Heti Schreckenberg Stiftung können Kinder eigene Fotobuttons herstellen lassen und für die künstlerische Seite sorgt das Ruhratelier der Lebenshilfe mit dem Stempeln und Bemalen von Postkarten, die auf Wunsch auch direkt verschickt werden.

Zu Besuch kommt außerdem der Star Wars Club, der seinen Fans ein Wurfspiel anbietet und natürlich auch in passenden Kostümen für Fotos bereit steht.

„Passend zum Weltkindertag bieten wir ein Programm, das kleinen und großen Leuten Spaß macht. Der Erlös des Festes wird ebenfalls den Kindern zu Gute kommen: Mehr als 30 Kindertagesstätten haben sich mit spannenden Projekten bei uns um Fördergelder beworben. Wir hoffen, dass wir dabei helfen können, möglichst viele Projekte zu realisieren,“ zeigt sich Vorstandsmitglied Ludger Suttmeyer optimistisch.

Auch wenn noch viel Geld für den guten Zweck übrig bleiben soll, sind der Eintritt so wie auch viele der angebotenen Attraktionen kostenfrei. Einen ansehnlichen Betrag erhoffen sich die Organisatoren der Bürgerstiftung aus dem Losverkauf für die Tombola. „Die Preise wurden alle von Sponsoren zur Verfügung gestellt und können sich wirklich sehen lassen,“ so Vorstandsmitglied Ralf Jorzik. „Der Hauptpreis ist ein Wochenende für 2 Personen in Schnieders Hotel Rimberg im Sauerland“ freut er sich. Als weitere der insgesamt 50 Preise winken beispielsweise ein Fernseher, eine X-Box, ein Tablet-PC, ein Trampolin, ein Laufrad oder ein ferngesteuerter Hubschrauber.

Der Beginn des Bürgerfestes ist um 11 Uhr auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände am Dattelner Jammertal (In den Wellen 49). Parkplätze stehen direkt vor Ort zur Verfügung. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Dattelner Bürgermeister André Dora um 12 Uhr, sorgt gegen 13 Uhr der Chor der Lebenshilfe mit schwungvollen Stücken für gute Unterhaltung.

Im kulinarischen Festzelt versorgt das Landhotel Jammertal die Gäste mit leckeren Gerichten vom Grill und aus der Pfanne. Für den süßen Gaumen gibt es Kuchen, Waffeln und Crêpes zu familienfreundlichen Preisen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

„Wir freuen uns riesig über die enorme Unterstützung von allen Beteiligten. Nur Dank der vielen helfenden Hände ist es uns möglich, dieses interessante und abwechslungsreiche Programm anzubieten. Jetzt bleibt uns nur noch auf gutes Wetter und viele Besucher zu hoffen,“ sind sich die Engagierten der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land einig.

8. Schulwettbewerb der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land richtet sich an alle Grundschulen

Miteinander, Füreinander, Voneinander

In den Räumen der Volksbank fand die Auftaktveranstaltung für den 8. Schulwettbewerb der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land statt, der in diesem Jahr zentrale Aspekte im Leben und Lernen von Kindern in der Grundschule in den Mittelpunkt stellt. Zahlreiche Schulvertreter nahmen gestern die Gelegenheit wahr, sich aus erster Hand über die Modalitäten des Wettbewerbs zu informieren.

„Auch diesmal liegt der Schwerpunkt wieder in der Projektarbeit, um die Schüler aktiv in den Wettbewerb einzubinden,“ erklärt Vorstandsmitglied Ludger Suttmeyer. „Streitschlichterkonzepte, Bewegung mit Begegnung, Fest der Kulturen oder ‚Jung trifft Alt‘ sind dabei nur einige mögliche Themenvorschläge für den praktischen Beitrag.“

Zur fachkundigen Unterstützung konnte die erfahrene neunköpfige Jury – Ludger Suttmeyer, Dr. Thomas Hölscher, Eckhard Burrichter, Joachim Finkenbusch, Gabriele Gonstalla, Maurice Haase, Wolfgang Stöve, Nadine Sträterhoff und Angelika Westhoff-Haschke – die Grundschulrektorin Mechthild Nuhnen gewinnen. Bis zu den Sommerferien war Frau Nuhnen als Leiterin der Grundschule „Alter Garten“ in Castrop-Rauxel noch im aktiven Schuldienst und kennt sich somit mit den Herausforderungen des Grundschullebens bestens aus.

Insgesamt 43 Schulen, neben Grundschulen auch Förderschulen mit den Jahrgängen 1 bis 4, sind zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. „Wegen der Attraktivität setzen wir wie in den Vorjahren auf viele Anmeldungen, denn auch dieser Wettbewerb ist mit Siegprämien in einer Gesamthöhe von 10.000 Euro ausgestattet“, erklärt Dr. Thomas Hölscher.

Bis zum 11. September ist die Anmeldung zum Wettbewerb möglich. Der Abgabetermin für die Bewerbungsunterlagen ist der 11. Dezember 2015. Anschließend sichten alle Jurymitglieder die eingereichten Unterlagen und entscheiden in einer Jurysitzung gemeinsam über die Gewinner. Die Prämierungsveranstaltung für alle Schulen wird im Frühjahr 2016 stattfinden.

Die Schulen, die nicht an der gestrigen Auftaktveranstaltung teilnehmen konnten, erhalten den Bewerbungsbogen in den nächsten Tagen auf dem Postweg.

Team der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land erläuft 3. Defibrillator

Beim 5. Oer-Erkenschwicker AOK Firmenlauf ging das Team der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land am 3. Juni 2015 zum 3. Mal für den „guten Zweck“ an den Start. Die vier Läuferinnen und Läufer überquerten erfolgreich die Ziellinie. Daher kann jetzt in Oer-Erkenschwick ein weiterer Standort mit einem Defibrillator ausgestattet werden.

Claudia Kranefoer, Herbert Gonstalla, Anke und Ralf Jorzik erreichten nach 1 Stunde und 35 Minuten das Ziel und belegten damit den 16. Platz von insgesamt 101 teilnehmenden Mannschaften in dieser Wertungsklasse. Die Freude über den sehenswerten Platz sowie den erlaufenen Defibrillator war groß. „Es ist ein schönes Gefühl, mit einer sportlichen Aktivität etwas Gutes für die Region bewirken zu können,“ erzählt Ralf Jorzik, der als Läufer und zugleich neues Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung den  Defibrillator übergab.

Acht Sponsoren sagten der Bürgerstiftung vor dem Firmenlauf zu, bei Zielerreichung einen „Defi“ zu sponsern. Bereits im letzten Jahr unterstützten Maschinen- und Industriebau Feld GmbH, Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Dr. Hölscher, Pohle + Rehling GmbH, Schroer Metallbau Bauelemente Tür + Tortechnik und die Volksbank Oer-Erkenschwick die Aktion der Bürgerstiftung. Neu dazugekommen sind ABC Blumenhaus Colle GmbH, Elektro Hüske und VF Vest Finanz GmbH & Co.

Nachdem die ersten Defibrillatoren ihren Platz im Foyer der Volksbank Oer-Erkenschwick und bei Edeka-Zierles gefunden haben, wird nun der dritte am Willy-Brandt-Gymnasium angebracht. Die Schule bietet ihren Schülerinnen und Schülern die „Schülersanitätsdienst AG“ an und ist seit geraumer Zeit auf der Suche nach Sponsoren für einen Defibrillator. Dank des Firmenlaufes kann nun endlich das lebensrettende Gerät am Haupteingang aufgehängt werden.
„Manchmal entscheiden Minuten über Leben und Tod. Daher beruhigt es uns sehr, dass wir jetzt im Falle eines Falles in unserer Schule einen Defibrillator zur Hand haben,“ berichtet Christian Huhn, Schulleiter des WBG´s.

„Ein großes Dankeschön geht an unsere acht Sponsoren und an die aktiven Läufer, ohne sie wäre die Übergabe des „Defis“ nicht möglich gewesen,“ bedankt sich Ralf Jorzik.

„Beim Firmenlauf stehen das Gemeinschaftserlebnis als Team sowie die Förderung des Fitnessgedankens im Vordergrund. Die Idee der Bürgerstiftung, den Lauf mit dem „guten Zweck“ zu verbinden ist sehr innovativ. Daher hoffen wir im nächsten Jahr auf ein Wiedersehen mit der Bürgerstiftung,“ so Tim Weiss, Vertreter des Hauptsponsors AOK und Organisator Henning Prinz.