Bürgerstiftung EmscherLippe-Land setzt auf Gesundheit, Bildung und Prävention 10.000 Euro Spendenvergabe in der Realschule Waltrop

Zum Wochenstart wurde der Musikraum der Realschule Waltrop ausnahmsweise nicht für Musik genutzt, sondern für die Spendenübergabe der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land.

Vereine und gemeinnützige Einrichtungen aus Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Lünen und Waltrop bekamen von Vertretern der Bürgerstiftung 11 „Guter-Zweck-Schecks“ im Gesamtwert von 10.000 Euro überreicht.

Ludger Suttmeyer, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, begrüßte alle Anwesenden und gab den Spendenempfängern die Möglichkeit, über Ihre Projekte zu berichten.

Es kristallisierte sich schnell heraus, dass die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Fokus steht. Gesundheit, Bildung und Präventionsmaßnahmen hatten einen hohen Stellenwert.

Castrop-Rauxel

  • 1000 Euro für den Förderverein der Marktschule Ickern: Alle Schülerinnen und Schüler erhalten zweimal in der Woche Obst und Gemüse. Damit sie weiterhin in den Frühstückspausen einen gesunden Pausensnack bekommen, ist die Schule für das Projekt „gesunder Pausensnack“ auf Spenden angewiesen.
  • 1000 Euro für den Förderverein der Grundschule Alter Garten: Im Januar 2026 soll das Projekt „Mein Körper gehört mir“ für die 3. und 4. Schuljahre durchgeführt werden. Hier veranschaulichen Theaterpädagogen in Rollenspielen reale Szenarien, in denen teilweise Grenzen überschritten und Gefühle missbraucht werden.

Datteln

  • 500 Euro für den Förderverein der Gustav-Adolf-Schule: Alle 4. Klassen nahmen im April im Rahmen der Sexualerziehung an dem Projekt „Haus der Sexualität“ teil. Die Kinder konnten so ihre Vorerfahrungen zu diesem Thema einordnen, überdenken und neues Wissen ergänzen.
  • 500 Euro für den Tierschutzverein Datteln e.V.: Er benötigt dringend finanzielle Unterstützung bei den Tierarztkosten. Leider gelangen vermehrt Tiere in schlechtem gesundheitlichem Zustand ins Tierheim. Um ihnen zu helfen, fallen oft erhebliche Tierarztkosten an.
  • 1.000 Euro für den Sozialdienst katholischer Frauen im Ostvest e.V.: Es sind neue Räumlichkeiten für das Projekt „Babykorb“ geplant. Das Angebot richtet sich an sozialschwache Familien. Hier bekommen sie Bekleidung, Möbel und Spielsachen. Zurzeit wird für die Lagerung ein Büroraum genutzt. Deswegen ist der Bau eines Holzhauses geplant.

Lünen

  • 1000 Euro für die Elterninitiative der Tageseinrichtung für Kinder „Florian“: Das Projekt „Forscherraum“ steht in den Startlöchern und wird in den Sommerferien umgesetzt. Dank der Spende können Kleinmaterialien wie Lupen, Reagenzgläser und weiteres Forschungsmaterial gekauft werden.
  • 1000 Euro für die Kreisverkehrswacht Unna e.V.: Der Verein setzt sich für die Sicherheit im Straßenverkehr ein. Damit unter anderem Sicherheitstrainings, die Verteilung von verschiedenen Arbeitsbüchern und Ausrüstungen weiterhin erfolgen kann, werden dringend Spenden benötigt.

Oer-Erkenschwick

  • 1000 Euro für die DRK Kita „Hibiduwi“: Alle 3 Jahre lädt der Zirkus Pompitz alle Kinder zum Mitmachen ein. Eine Woche lang üben sie verschiedene Aktionen, um am Ende der Woche eine große Zirkusvorstellung zu präsentieren.
  • 1000 Euro für das Evangelische Familienzentrum „Friedrich von Bodelschwingh“:

Das Projekt „gesunde Ernährung“ sichert durch eine eigene Köchin eine qualitativ hochwertige Verpflegung der Kinder, fördert regionale Strukturen und eine nachhaltige Ernährung.

Waltrop

  • 1.500 Euro für den Förderverein der Städtischen Realschule: Die Spende wird für das neue „Lernstudio“ verwendet. Es soll den Schülerinnen und Schülern eine inspirierende und flexible Lernumgebung bieten. Hier können sie sowohl allein als auch in kleinen Gruppen arbeiten. Durch die Bereitstellung moderner Technologien und ansprechender Möbel soll die Motivation und das Lernen gefördert werden.
  • 500 Euro für das Kinder- und Jugendparlament Waltrop: Aufgrund eines Hackerangriffs muss die Homepage komplett neu ins Leben gerufen werden. Der Geldsegen kommt daher genau richtig, um IT-Spezialisten mit ins Boot nehmen zu können.

„Wir haben heute viel über gesunde Ernährung, Mitmachaktionen und Bildungsangebote gehört. Dafür bedanken wir uns und wünschen viel Erfolg und Freude bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben“, so Christian Lamprecht, ebenfalls Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land.

Die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum.

Seit Stiftungsgründung wurden über 700.000 Euro für über 700 Projekte ausgeschüttet.

Mehr Informationen finden Sie unter www.buergerstiftung-emscherlippe-land.de.