20 Jahre Bürgerstiftung EmscherLippe-Land

Seit zwei Jahrzehnten ist die Bürgerstiftung EmscherLippe-Land erfolgreich in den Städten Waltrop, Castrop-Rauxel, Datteln, Lünen und Oer-Erkenschwick unterwegs. Dank der Unterstützung von zahlreichen Engagierten, Unternehmen und Partnern hat sie in den vergangenen 20 Jahren mehr als 700 Projekte mit über 700.000 Euro gefördert – in Kindergärten, Schulen, Vereinen und sozialen Einrichtungen. Dabei ist die Stiftung immer dort aktiv, wo Hilfe gebraucht wird, und hat auch eigene Projekte ins Leben gerufen, um die Region nachhaltig zu fördern.

Etablierte Projekte mit Herz und Wirkung

Durch den jährlich aufgelegten „Guter-Zweck-Adventskalender“ erwirtschaftet die Bürgerstiftung dank zahlreicher Sponsoren einen hohen Reinerlös, der für Fördermaßnahmen in der Region ausgegeben wird. „Allein im Jahr 2024 konnten wir dadurch gemeinnützige Projekte mit insgesamt 20.000 Euro unterstützen“, zeigt sich Vorstandsmitglied Peter Hof zum Berge stolz.

Gemeinsam mit Schirmherr Joe Bausch wurde bereits fünfmal der Bürgercourage-Preis vergeben. Im vergangenen Jahr stand dabei die Gewaltprävention in Sportvereinen im Fokus. Die Bürgerstiftung hat fünf Vereine mit insgesamt 10.000 Euro prämiert.

Bereits seit 2013 sorgt die Bürgerstiftung durch die Ausstattung der Schulanfänger mit leuchtenden Sicherheitswesten für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit auf dem Schulweg.

Der jährliche Firmenlauf in Oer-Erkenschwick bringt nicht nur Menschen in Bewegung, sondern auch Hilfe auf den Weg: Seit zwölf Jahren wird bei Erreichen der Ziellinie durch das Bürgerstiftungs-Team ein Defibrillator für Oer-Erkenschwick angeschafft. Mehrere Sponsoren helfen bei der Finanzierung dieses lebensrettenden Gerätes.

Stiftungsgemeinschaft wächst weiter

Jeder hat die Möglichkeit, bei der Bürgerstiftung selbst aktiv zu werden: sei es durch Mitarbeit in den Projekten, durch die Beteiligung an der Bürgerstiftung als Stiftungspate oder durch die Gründung einer eigenen Partnerstiftung, die mit dem eigenen Namen und dem gewünschten Stiftungszweck ausgestattet ist.

Wer eine Zustiftung in Höhe von 1.000 Euro tätigt, wird Stiftungspate und ist damit für zehn Jahre Mitglied der Stifterversammlung, die einmal jährlich tagt. Für jeden Stiftungspaten pflanzt die Bürgerstiftung einen Obstbaum in dem Kindergarten seiner Wahl. Zum Jubiläumsjahr 2025 gibt es dazu eine besondere Aktion: Für jeden Kindergarten, den ein Stiftungspate auswählt, spendet die Bürgerstiftung zusätzlich 200 Euro.

Eine eigene Partnerstiftung kann man in Form eines Stiftungsfonds bereits ab einer Zustiftung in Höhe von 5.000 Euro gründen. Dabei kümmert sich die Bürgerstiftung um alle administrativen Tätigkeiten, so dass sich der Stifter vollkommen auf die Verwirklichung seiner persönlichen Stiftungsziele konzentrieren kann.

„Mit insgesamt 16 Partnerstiftungen und 20 Stiftungspaten sind wir eine starke Gemeinschaft. Durch die verschiedenen Stiftungszwecke wird unser Engagement noch vielfältiger“, freut sich Vorstandsmitglied Ludger Suttmeyer.

Jubiläumsfeier auf der MS Henrichenburg

Anlässlich des Stiftungsjubiläums hat die Bürgerstiftung erstmals alle Gremienmitglieder, Partnerstiftungen, Stiftungspaten, Zeitstifter und Sponsoren zu einer gemütlichen Schifffahrt auf dem Dattelner Kanal eingeladen, um für den geleisteten Einsatz Danke zu sagen. In entspannter Atmosphäre wurde Rückblick auf die letzten 20 Jahre gehalten, sich ausgetauscht und auch die Zukunft gestaltet: Noch am gleichen Abend konnten zwei neue Stiftungspaten gewonnen werden.

Der Vorstand der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land, bestehend aus Ludger Suttmeyer, Peter Hof zum Berge und Christian Lamprecht, freut sich über das vielfältige Engagement und dankte allen Anwesenden. „Diesen Erfolg verdanken wir den Menschen, die sich mit uns für die Region stark machen. Jede Spende – sei es Geld, Zeit oder Ideen – hilft uns dabei. Wir sind dankbar für die letzten 20 Jahre und freuen uns auf die vielen, die noch folgen werden.“